
Rund um die Ausbildung
Sie suchen eine Ausbildung?
Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für eine nachhaltige und langfristige Integration in den Arbeitsmarkt. Manchmal ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz aber gar nicht so leicht, wie man sich das vorstellt. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie mit Ihrer Integrationsfachkraft über das Thema Ausbildung, sie leitet Sie dann an unsere Ausbildungsstellenvermittlung weiter.
Bei der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer finden Sie Online-Lehrstellensbörsen. Ein weiteres Jobportal für die Suche nach einer passende Ausbildung oder einem dualen Studium ist Azubi.de. Schauen Sie dort gerne vorbei. Außerdem lohnt es sich, direkt auf die Homepages von Arbeitgeber zu schauen. Auch dort sind oft Ausbildungsplätze ausgeschrieben.
Der Unternehmerverband Mittelholstein e.V., die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde und die AktivRegionen des Kreises haben mit "Cooler Job, cooles Leben" eine weitere Online-Plattform für Ausbildungssuchende ins Leben gerufen. Neben kurzen Videos zu verschiedenen Ausbidungsberufen findet man hier auch eine Stellen- und Praktikumsbörse sowie weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung.
Ihre Leistungen während der Ausbildung
Wenn Sie eine Ausbildung in einem Betrieb beginnen, erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Die ist je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich hoch. Wenn Sie nicht mehr zuhause wohnen, während Sie diese Ausbildung absolvieren, können Sie Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten. Ganz wichtig ist es, dem Jobcenter Bescheid zu geben, sobald Sie einen Ausbildungsplatz gefunden haben, da Leistungen mit Beginn der Ausbildung nicht mehr gezahlt werden. BAB müssen Sie vorher bei der Agentur für Arbeit beantragen, zuständig für alles Weitere ist hier die Berufsberatung.
Wenn Sie eine schulische Ausbildung durchlaufen, haben Sie unter Umständen Anspruch auf BAföG. Auch hier muss ein Antrag bei der zuständigen Stelle gestellt werden.
Sie sind in Ausbildung, aber es gibt Probleme?
Sie haben einen Ausbildungsplatz gefunden, die Sache läuft jedoch nicht so rund? Der Schulstoff ist viel schwerer als Sie gedacht haben und Sie benötigen Unterstützung? Sprechen Sie Ihren Ausbildungsvermittler an!
Ausbildung abgebrochen - was nun?
Sie haben die Ausbildung geschmissen oder aus anderen Gründen abgebrochen? Wie geht’s jetzt weiter? Es gibt Hilfe, wenn Sie einen neuen Ausbildungsplatz suchen: die Ausbildungsbetreuung
Ein Tipp von uns: Bevor Sie die Ausbildung abbrechen, sprechen Sie mit uns, der Ausbildungsbetreuung oder der zuständigen Kammer. Wir alle bieten Ihnen Unterstüzung und Beratung an.