Bildungskarte

Fragen zur Digitalen Bildungskarte?

  • Was ist die digitale Bildungskarte?
  • Wo beantrage ich die digitale Bildungskarte?
  • Wie kann ich mein Guthaben sehen und verwenden?
  • Was mache ich, wenn ich keinen Internet-Zugang habe?
  • Was bedeutet Transaktion?
  • Was mache ich, wenn ich mich bei einer Buchung verschrieben habe?
  • Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
  • Wie kann ich ein Angebot bezahlen?
  • Was mache ich, wenn ich die Meldung bekomme, dass eine Überweisung nicht möglich ist?
  • Was passiert mit den Gutscheinen?
  • Was mache ich, wenn ein Anbieter nicht in der Auswahlliste der Angebote auftaucht?

Was ist die digitale Bildungskarte?

Mit der digitalen Bildungskarte kannst Du die folgenden Leistungen für Bildung und Teilhabe online in Anspruch nehmen: 

Mittagsverpflegung und Ausflüge in Schulen und Kindertagesstätten,

Leistungen im Bereich Sport, Freizeit und Kultur, z.B. für Mitgliedsbeiträge in Sportvereinen, Musikunterricht oder Kursangebote der Volkshochschule etc., sogenanntes „15,00 €-Budget“

zum Seitenanfang

Wo beantrage ich die digitale Bildungskarte?

Ab dem 01.12.2012 kann die Digitale Bildungskarte bei Deinem Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde beantragt werden.  Wie kann ich mein Guthaben sehen und verwenden? Du kannst Dich von jedem beliebigen PC mit Internetzugang auf der Internetseite www.bildungs-karte.org mit Deiner Kartennummer und Deinem selbstvergebenen Passwort anmelden. Auf der Startseite siehst Du sofort, welche Leistungen Dir zur Verfügung stehen. Du kannst hier außerdem nach Angeboten suchen, Deinen Kontostand kontrollieren und für einige Anbieter auch direkt Überweisungen vornehmen.

Erhältst Du die Meldung, dass eine Überweisung ausgeschlossen ist, ist die Abbuchung nur durch den Leistungsanbieter möglich.

zum Seitenanfang

Was mache ich, wenn ich keinen Internet-Zugang habe?

Du kannst bei nahezu allen Anbietern gegen Vorlage Deiner Bildungskarte Angebote bezahlen. Wenn auch der Anbieter nicht über einen Internetzugang verfügen sollte, wende Dich an Dein Jobcenter.

zum Seitenanfang

Was bedeutet Transaktion?

Jede Buchung, die Du selbst oder Dein Anbieter für Dich vornimmt, wird sofort als Transaktion dargestellt. Du kannst also sofort sehen, welche Leistungen bereits bezahlt wurden.

zum Seitenanfang

Was mache ich, wenn ich mich bei einer Buchung verschrieben habe?

Du kannst Deine Buchungen selbst nicht stornieren. Wende Dich einfach an Dein Jobcenter. Wir helfen Dir weiter.

zum Seitenanfang

Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Sofern Du über eine Email-Adresse verfügst und diese eingegeben hast, kannst Du nach Eingabe Deiner Kartennummer die Funktion „Passwort vergessen?“ nutzen. Du erhältst dann eine Email mit einem Link, dem Du bitte durch Anklicken folgst. Dort vergibst Du Dir dann ein neues Passwort. Die Änderung wird Dir in einer neuen Email bestätigt. Du hast nun wieder Zugang zu Deiner Seite.In allen anderen Fällen wende Dich gern an Dein Jobcenter, wir helfen Dir weiter.

zum Seitenanfang

Wie kann ich ein Angebot bezahlen?

Bitte melde Dich zunächst auf der Internet-Seite www.bildungs-karte.org mit Deiner Kartennummer als Benutzernamen und dem von Dir vergebenen Passwort an. Löse dann auf der linken Menü-Leiste den Button „Angebote bezahlen“ aus. Im Kästchen Leistungserbringer wählst Du den Anbieter des von Dir gewünschten Angebotes aus und trägst im Betragsfeld die Summe ein, die Du überweisen möchtest.Im Feld „Verwendungszweck“ erscheint ein Vorschlag, den Du selbst ergänzen oder überschreiben kannst. Bitte erkundige Dich bei Deinem Anbieter, welche Angaben er für eine reibungslose Zuordnung Deiner Überweisung benötigt (z.B. Mitgliedsnummer). Danach klickst Du auf den Button „Absenden“ und erhältst noch einmal Gelegenheit, Deine Angaben zu prüfen und zu korrigieren. Dann bestätigst Du Deine Angaben erneut über „Absenden“. Deine Überweisung wird danach sofort als Transaktion ausgewiesen.

zum Seitenanfang

Was mache ich, wenn ich die Meldung bekomme, dass eine Überweisung nicht möglich ist?

Viele Angebote können nur direkt beim Anbieter bezahlt werden. Dazu sprichst Du bitte mit Deiner digitalen Bildungskarte bei dem Leistungsanbieter vor. Dort wird die Abbuchung für Dich vorgenommen.

zum Seitenanfang

Was mache ich, wenn ein Anbieter nicht in der Auswahlliste der Angebote auftaucht?


Setze Dich gern mit uns in Verbindung. Wir nehmen dann Kontakt zu diesem Anbieter auf.

Bitte achte zusammen mit Deinen Eltern darauf, dass die Leistungen aus Bildung und Teilhabe rechtzeitig weiter beantragt werden. Deine Karte wird dann mit einem erneuten Guthaben beladen. Dazu brauchst Du nicht mit Deiner Karte vorbeizukommen.   

Downloads: 

Antrag auf Leistungen Bildung und Teilhabe                     

 

An wen wende ich mich, wenn ich Fragen habe? 

Die Mitarbeiter des Jobcenters werden Ihnen gerne alle Fragen beantworten. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer oder unter nachfolgender E-Mail-Adresse:

Telefonisch:04331 – 4385 0

E-Mail: Jobcenter-Rendsburg-Eckernfoerde.Bildung-und-Teilhabe@jobcenter-ge.de