Ausländischer Berufsabschluss

Anerkennung meines ausländischen Berufsabschlusses

Sie haben einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss? Sie haben einen Beruf in Ihrem Heimatland erlernt? Dann können Sie Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen. Damit Ihre Abschlüsse anerkannt werden können, benötigen Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise zu der im Ausland erworbenen Qualifikation. Ob Schul-, Hochschul- oder Arbeitszeugnis – Sie benötigen für Ihre Unterlagen in der Regel fachkundige Übersetzungen. Damit können Sie staatlich anerkannte/ beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen beauftragen. Die Adressen erhalten Sie zum Beispiel von den Beratungsstellen, zum Beispiel des Förderprogramms IQ. Reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen bei der zuständigen Stelle ein. Die Prüfung des Antrags kann bis zu vier Monate dauern. Nach der Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie einen Bescheid über die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses. Wenn Ihr Abschluss mit dem deutschen Abschluss nicht vollständig, sondern teilweise gleichwertig ist, brauchen Sie gegebenenfalls noch eine Qualifizierung. Angebote zu Anpassungsqualifizierungen im Zusammenhang eines Anerkennungsverfahrens finden Sie unter KURSNET. Erfahren Sie, welche beruflichen Wege es in Deutschland gibt.

Weitere Hinweise und Beratungen hinsicht der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen erhalten Sie hier.