*Das Glück liegt auf der Straße*

Rädermesse am 06.05.2025

Sie fahren gerne und möchten dies zu Ihrem Beruf machen?

Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu Ihren vielfältigen Möglichkeiten im Bereich „Verkehr und Fahren“ zu informieren!

Ob Busfahrerin, LKW-Fahrer, Zustellerin, Auslieferungsfahrer 

oder Fahrerin in der Personenbeförderung… 

Alles ist möglich!

Sie wollen direkt in Arbeit? 

  • ArbeitgeberInnen aus der Region bieten Ihnen Chancen, Möglichkeiten und haben passende Angebote für Sie!

Ihnen fehlt noch der passende Führerschein? 

  • Fahrschulen aus der Umgebung und Mitarbeiter von Agentur für Arbeit und Jobcenter beraten Sie zu Ihren Qualifikations- und Fördermöglichkeiten!

Sie sind noch unentschlossen?

  • Kommen Sie vorbei! Nutzen Sie ihre Chance und informieren Sie sich zu Beschäftigungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten inklusive Führerscheinerwerb (alle Klassen)

Interessiert? Dann fragen Sie Ihre Beratungsfachkraft!

Frauen und Arbeitsmarkt

Telefonaktion am 01. April 2025

Wer, beispielsweise nach einer Familienphase, wieder in den Beruf einsteigen möchte, hat viele Fragen:

  • Wie stehen jetzt meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
  • Welche berufliche Weiterbildung benötige ich für meinen Wiedereinstieg und wird diese eventuell finanziell unterstützt?
  • Ich würde gern eine Ausbildung machen. Geht das auch in Teilzeit?
  • Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg geben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Jobcenter und der Agenturen für Arbeit.

Rufen Sie an am 01. April 2025 von 10.00 – 12.00 Uhr!

  • 04321 – 55 86 301      Olga Ekkert, Jobcenter Neumünster
  • 04321 – 943 210         Corinna Schmidt, Agentur für Arbeit Neumünster
  • 0431 – 2595 126         Jarina Sievers, Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • 0431 – 709 1332         Jan-Oliver Erich, Jobcenter Kiel
  • 0431 – 709 1118         Barbara Schütt, Agentur für Arbeit Kiel und Plön
  • 04522 – 7646 157       Bianca Hartz, Jobcenter Kreis Plön

Wir informieren Sie gerne und freuen uns Ihren Anruf! 

Flyer

Fahrschultage – Berufsperspektiven im Fahrerbereich

11.03.25 und 13.03.25

Interessieren Sie sich für eine Karriere als Bus- oder LKW-Fahrer? Egal ob als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger –nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Das Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde lädt zu den Fahrschultagen ein. Gemeinsam mit Fahrschulen und Experten aus der Branche bieten wir wertvolle Einblicke in den Berufsalltag und Qualifizierungsmöglichkeiten.

Die Berufe “rund ums Fahren” lassen sich in vielen Fällen gut mit dem Familienleben vereinbaren und sind insofern auch für Erziehende und Menschen mit zu pflegenden Angehörigen interessant. Um die Teilnehmer*innen in den Belangen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu beraten, wird unsere Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) die Veranstaltungen begleiten.

Folgende Zielberufe stehen werden vorgestellt:

Interesse? Dann melden Sie sich bei Ihrer*m zuständigen Ansprechpartner*in, um sich für die Veranstaltungen anzumelden.

Wann: 11. und 13. März 2025, jeweils ab 9:00 Uhr

Wo: Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde, Arsenalstraße 18-22.

  • 11. März 2025: Berufskunde Fahrerberufe – Erfahrungsberichte und Fahrzeugbesichtigung
  • 13. März 2025: Informationen zur Fahrer-Ausbildung – Eignungstests vor Ort

Nutzen Sie diese Chance, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten in der Fahrerbranche zu erfahren. Wir freuen uns auf Sie!

*Bild von Freepik/KI generiert

Interkulturelle Woche - Aktionstag des Jobcenters am 27.09.24

Einladung des Jobcenters Kreis Rendsburg Eckernförde

Auf der Interkulturellen Woche können Sie Musik hören, gutes Essen genießen, Kontakte knüpfen und gleichzeitig aktiv ihre berufliche Zukunft planen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Zukunft in die Hand zu nehmen und folgen Sie der Einladung des Jobcenters Kreis Rendsburg-Eckernförde:

 

Wann: am Freitag, den 27.09.2024, 9-12 Uhr oder 13-16 Uhr

Wo: Kleiner Saal im Hohen Arsenal, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg

 

Programm

 

09:00-10:00 Uhr oder 13:00-14:00 Uhr - Vortrag „Kinderbetreuung in Deutschland und das KITA-Portal“

 

Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es? Was muss ich tun, um die Betreuung in Anspruch

nehmen zu können? Was ist das KITA-Portal und warum muss ich mein Kind dort anmelden? Die Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Kreis Rendsburg-Eckernförde berichtet über die Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Deutschland sowie das KITA-Portal und beant-wortet Fragen rund um das Thema Arbeit und Kinderbetreuung.

 

10:15-11:00 Uhr oder 14:15-15:00 Uhr - Vortrag „Die Umsetzung des Job-Turbos im Kreis Rendsburg-Eckernförde“

Der „Job-Turbo“ wurde letztes Jahr durch die Bundesregierung ins Leben gerufen und die im

Oktober 2023 gestartete Initiative mit dem Ziel, Geflüchtete schneller in Arbeit zu vermitteln, läuft auf Hochtouren.

Was sich hinter dem Begriff „Job-Turbo“ genau verbirgt, wie er im Kreis Rendsburg-Eckernförde umgesetzt wird und welche Erfolge bereits erzielt werden konnten, davon berichten die Mitarbeiter des eigens eingerichteten Migrationsteams „JobNow“. Die Mitarbeiter von „JobNow“ beantworten Fragen von Arbeitgebern und Arbeitssuchenden, geben einen Überblick über die einzelnen Phasen des „Job-Turbo“ und stellen Förderinstrumente vor, die die berufliche Eingliederung von geflüchteten Menschen unterstützen. 

 

11:15-12:00 Uhr oder 15:15-16:00 Uhr - Berufliche Orientierung mithilfe des Modells „Anatomy of a Job“

Das Modell „Anatomy of a Job“ wurde im Rahmen der beruflichen Orientierung von dem Coach

der Werkakademie, Ulrich Wewel, entwickelt und beschäftigt sich mit der Frage, was Arbeit ei-gentlich genau für mich bedeutet. Hierfür wird der Begriff „Arbeit“ in sechs Unterkategorien un-terteilt. Dieses ermöglicht es, verschiedene Aspekte von Arbeit sichtbar zu machen, einzeln zu betrachten, abzuwägen und an die individuelle Situation anzupassen. Das Team „JobNow“ er-möglicht Ihnen einen ersten Einblick in das Modell „Anatomy of a Job“ und geht mit den Zuhö-rern auf eine Erkundungsreise, was eine Arbeit erfüllen muss, um für Sie eine gute Arbeit zu sein.

 

Das Programm ist so aufgebaut, dass Sie entweder am Vormittag von 9-12 Uhr teilnehmen können oder am Nachmittag von 13-16 Uhr. Sie können auch nur einzelne Vorträge besuchen. Die Mitarbeiter des Jobcenters nehmen sich Zeit, auf Ihre Fragen einzugehen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie gern direkt vorbei, wir warten auf Sie.

Falls Sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Entschuldigung für den Sprachkurs oder Ähnliches brauchen, sprechen Sie uns bitte an.

Auf Antrag erstatten wir Ihre Fahrkosten zur Veranstaltung.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rendsburger Ring e.V. statt.

 

Bitte beachten Sie auch das gesamte Programm der Interkulturellen Woche vom 16.09.-03.10.24.
Dieses finden Sie im Internet unter https://www.interkulturellewoche.de/2024/rendsburg und dann rechts unter „Programm“.
Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten im Kreis Rendsburg-Eckernförde statt.
Sie richten sich an alle Mitmenschen.
Jede*r ist willkommen und zur Teilhabe herzlich eingeladen.

Bewerbertag VAMED Rehaklinik Damp und Ostsee Resort am 04.07.2024

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

VAMED Rehaklinik Damp und Ostsee Resort sucht dringend Personal für folgende Bereiche:

  • Hotel
  • Gastronomie
  • Service jeder Art
  • Küche/Bar
  • Pflege/Gesundheit
  • Pflege der Außenanlage
  • Reinigung
  • Fahrdienste

Dein Erfolg bei uns:

Bei uns hat jeder die Chance, Karriere zu machen. Von Handwerk und Service bis hin zum Management. Wir fordern und fördern unsere Mitarbeiter. Bei uns, einem internationalen Konzern, stehen alle Ressourcen für deine erfolgreiche Zukunft zur Verfügung Gleichermaßen arbeiten wir transparent, kooperativ und familiär
zusammen.

Mission:

Gemeinsam mit dir wollen wir ein perfekter Gastgeber sein. Interkulturell und vielseitig ausgerichtet, bieten wir dir ein
echtes Team, in dem du immer eine wichtige Rolle spielst.

  • Transparent
  • Modern
  • Herzlich

Interesse?

Dann melden Sie sich bei Ihrer:m zuständigen Ansprechpartner:in.

Netzwerkwoche für Frauen 10.-14. Juni 2024

In dieser Woche können sich Frauen im Kreis Möglichkeiten informieren, wo Sie Unterstützung, Hilfestellung und Informationen erhalten können.

Folgende veranstaltungen sind im Raum Rendsburg-Eckernförde geplant: 

Wer und wo: Familienzentrum Damp & rundum

  • Am Sportplatz 8
  • 24351 Damp
  • Tel.: 0174 – 244 5004

Was:              Babymobil des Diakonischen Werks–Beratung junger Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren

Wann:           11.06.2024 – Dienstag – 09.00 – 10.30 Uhr

Anmeldung erforderlich: Ja – per E-Mail unter: info@familienzentrum-damp.de

Was:              Frauen-Treff mit Frühstück

Wann:           14.06.2024 – Freitag – 10.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: Ja - unter: info@familienzentrum-damp.de

Weitere Infos: www.familienzentrum-damp.de

 

Wer und wo: faw – Standort Rendsburg

  • Graf-von-Stauffenberg-Str. 1
  • 24768 Rendsburg

Was:              Vorstellung der Projekte und Infogespräche:

                      Just move! Gestalte deine berufliche Zukunft

                      Frauen stark im Norden! Charter in den Job – für Frauen mit Migrationserfahrung

Wann:           11.06.2024 – Dienstag – 09.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: nein

Weitere Infos: https://www.faw.de/kiel

 

Wer und wo: Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • Paradeplatz 9 (Souterrain – Haus der Wirtschaftsverbände)
  • 24768 Rendsburg                           

Was: Tag der offenen Tür – Vorstellung der Projekte KOI und FRESH (Frauen Empowerment Schleswig-Holstein für Frauen mit Migrationserfahrung

Wann: 12.06.2024 -  Mittwoch – 10.00 – 14.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: nicht erforderlich

Weitere Infos: https://bwh-sh.de/

Projekt KOI: https://bwh-sh.de/angebote-fuer-unternehmen/beratungsangebote-fuer-   unternehmen/koi-kompetenz-integrieren-3/

Projekt FRESH: https://bwh-sh.de/angebote-fuer-unternehmen/beratungsangebote-fuer-unternehmen/fresh-frauen-empowerment-schleswig-holstein/

 

Wer und wo: Familienzentren Büdelsdorf, Eckernförde und Mastbrook der Brücke e.V.

  • Rotes Häuschen im Rondo Einkaufszentrum
  • Am Ahlmannkai 2
  • 24782 Büdelsdorf

Was: Info-Veranstaltung – Vorstellung der Familienzentren mit weiteren Akteuren, Tombola

Wann: 13.06.2024 – Donnerstag – 14.00 – 17.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: nein

Weitere Infos: https://familienzentrumbuedelsdorf.de/angebote/familienzentrum-buedelsdorf/

                       https://bruecke-mastbrook.de/angebote/familienzentrum-stadtteilhaus-mastbrook/

 

Wer und wo:  Familienzentrum Luftikus der Diakonie Rendsburg-Eckernförde

  • Johannes-Brahms-Str. 7-9
  • 24768 Rendsburg

Was: Generationencafé: Schnacken, Austausch, Leute kennenlernen – bei Kaffee, Tee und Waffeln

Wann: 14.06.2024 – Freitag – 13.00 – 14.30 Uhr

Anmeldung erforderlich: nein

Weitere Infos: https://www.diakonie-rd-eck.de/kinder-jugend-und-familie/familienzentrum-luftikus.html

 

Wer und wo: Ev. Familienbildungsstätte Rendsburg-Eckernförde und Mehrgenerationenhaus RD

  • Am Margarethenhof 41
  • 24768 Rendsburg
  • Tel.: 04331 – 9456 030

Was: Tag der offenen Tür mit offenem Café; diverse Schnupperangebote: u.a. DELFI,
          weitere Eltern-Kind-Angebote, Yoga, Tanzen, Projekt wellcome und eFa

Wann: 11.06.2024 – Dienstag – 14.00 – 17.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: nein

Weitere Infos: https://www.mgh-rendsburg.de/de/startseite/

 

Wer und wo: pro familia Beratungsstelle

  • Mühlenstraße 3
  • 24768 Rendsburg
  • Tel. 04331-14 99 34

Was: Vortrag „Welche Verhütung passt zu mir?“ – Überblick über alle gängigen Verhütungsmittel

Wann: 10.06.2024 -  Montag – 15.30 – 17.00 Uhr

             13.06.2024 – Donnerstag – 19.00 – 20.30 Uhr

             Interessierte und Partner*innen sind herzlich willkommen!

Was: Telefonische Information zur „Trennungsberatung bei pro familia Rendsburg – vom   Trennungsentschluss, über Kommunikationsregeln während der Trennungsphase, die „Wie sagen wir es den Kindern?“-Frage bis hin zur Aufarbeitung des Trennungsgrundes“ (Telefonische Kurzberatung mit der Option, dann eine Folge-Beratung zu vereinbaren)

Wann: 10.06.2024 – Montag – 09.00 – 11.00 Uhr

             12.06.2024 – Mittwoch – 15.00 – 17.00 Uhr

Weitere Infos: www.rendsburg@profamilia.de

 

Wer und wo: ViA!

  • Langebrückstr. 8 (1.OG – Achtung: einige Stufen)
  • 24340 Eckernförde

Was: Frauenfrühstück

Wann: 14.06.2024 – Freitag – 10.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: ja – per E-Mail unter: info@frauenberatung-via.de oder Tel.: 04351 – 3570

Weitere Infos: https://via-eckernfoerde.de/

 

 

Bewerbertag Deutsche Post AG am 24.06.2024

Die Post AG sucht Sie! - Bewerbertag am 24.06.2024

Die Deutsche Post sucht dringend Personal für die Tätigkeit als Postbote:in (m/w/d) für Pakete und Briefe in Rendsburg. Um Sie über die Arbeit bei der Post zu informieren, bieten wir eine Infoveranstaltung bei uns in Rendsburg an:

Sie benötigen keine weiteren Vorkenntnisse!

Basiskommunikation Deutschkenntnisse gewünscht, um sich auf Deutsch zu unterhalten.

Ihr Jobcenter bietet bei Bedarf die notwendigen Qualifizierungen an. Es sind auch Bausteine wie Sprachförderung oder der Erwerb des Führerscheins denkbar.

Die Vorteile für Sie sind:

  • Ein Stundenlohn von aktuell 17,05 € + Urlaubs- und Weihnachtsgeld 
  • Direkter Start in eine Vollzeitbeschäftigung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in der Krise
  • Auszahlung von Überstunden
  • Ausführliche Einweisung in den Beruf
  • Unbefristete Übernahme und viele Entwicklungsmöglichkeiten bei guten Leistungen
  • Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. Rabatte bei Mobilfunkanbieter oder Fahrradleasing
  • Erweiterung deiner Deutschkenntnisse

Ihre Aufgaben als Postbote (m/w/d) sind:

  • Zustellung von Briefen und Paketsendungen
  • Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
  • Zustellungen mit Geschäftsfahrzeugen der Post

Was Sie als Zusteller bieten:

  • Sie dürfen einen Pkw fahren
  • Sie können sich auf Deutsch unterhalten
  • Sie sind wetterfest und können gut anpacken
  • Sie sind zuverlässig und hängen sich rein

Interesse?

Dann melden Sie sich bei Ihrer:m zuständigen Ansprechpartner:in.

Bereit für die Zukunft – Berufsfachmesse im Bereich Erziehung und Soziales

26. April 2024

Sie können sich vorstellen, in einem sozialpädagogischen  Beruf zu arbeiten? Egal ob als Schulabgänger, Berufseinsteiger, Quereinsteiger, mit oder ohne Ausbildung – das Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde bietet dem Fachkräftemangel die Stirn und veranstaltet eine Jobmesse zum Thema „Berufschancen im Bereich Erziehung und Soziales“.

Wann: 26. April 2024 von 9:00-11:00 Uhr
Wo: Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde, Arsenalsstr. 18-22, 24768 Rendsburg, Raum 221 

Neben Bildungsträgern sind auch Arbeitgeber wie z.B. die Stadt Rendsburg und der DRK vertreten. Sie informieren über die verschiedensten Einstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie über die breitgefächerten Arbeitsangebote.

Wenn auch Sie Lust haben in Bereich Erziehung und Soziales zu arbeiten, zögern Sie nicht. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und kommen Sie am 26. April ins Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde. Gerne können Sie sich vorab bei Ihrer Integrationsfachkraft melden.

Hier geht's zum HALLO-Artikel (Seite 13)